0
Bioladen und Bio-Lieferdienst in Münster

Isana, BayernGrana Padano D.O.P
Hartkäse aus Italien - mind. 32% Fett i.Tr.
00.0000.00 - 0.00€
ArtNr: 20045
ab 0: 0,00
zzgl 0,00 Pfand
37,901 kg



Kurzbeschreibung
Einer der bekanntesten Käse in Norditalien. Er zeichnet sich durch seine grobe Konsistenz und einen vollmundigen Geschmack aus.
Zutaten
KUHMILCH*, Salz, Kälberlab
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
allergene Zutaten
Milch
Allgemeines
Wohl einer der bekanntesten Käsesorten aus Italien ist der geschützte Grana Padano Hartkäse.
Dieser darf nur in Norditalien mit Kuhmilch aus der Region produziert werden. Di Padana umfaßt die Landschaft entlang der Po-Ebene, von Mailand bis Mantua.
Dieser darf nur in Norditalien mit Kuhmilch aus der Region produziert werden. Di Padana umfaßt die Landschaft entlang der Po-Ebene, von Mailand bis Mantua.
Besonderheiten
Der vollaromatische, würzige Käse reift mindestens 9 Monate und zeichnet sich durch eine körnige, brüchige Konsistenz aus.
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal 1654 kJ / 398 kcal
Fett 29 g
davon gesättigte Fettsäuren 18 g
Kohlenhydrate 0 g
davon Zucker 0 g
Eiweiß 33 g
Salz 1,5 g
Ermittlung der Nährwerte durch Analyse
Allergiehinweise
nicht enthalten: Eier, Erdnuss, Fisch, Gluten, Krebstier, Lupine, Schalenfrüchte, Sellerie, Senf, Sesam, Soja, Weichtier, Dinkel, Gerste, Hafer, Kamut, Roggen, sonstiges glutenhaltiges Getreide, Weizen, Cashewnuss, Haselnuss, Macadamianuss, Mandeln, Paranuss, Pecanuss, Pistazie, Queenslandnuss, Walnuss, Huhn, Laktose, Rind, Schwein, Anis, Dill, Fenchel, Fruktose, Kakao, Karotte, Kerbel, Koriander, Kümmel, Liebstöckel, Mais, Petersilie, Pfeffer, Umbelliferae, Zimt, Glutamat, Hefe, Purin, Salicylat, Vanillin
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß, Milcheiweiß
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status Lebensmittel
Region Italien
Milchart Kuh
Süßung nicht gesüßt
Rohmilch nein
Wärmebehandlung thermisiert
Wärmebehandlung Käse thermisiert
Wärmebehandlung Endprodukt Käse nein
Homogenisiert nein
Käsegruppe Hartkäse
Käsegruppe AT Hartkäse
Käsegruppe CH extra-hart
mindestens mindestens
Fett i. Tr. mindestens 32 %
mindestens ja
Produzent Castelli
Fettgehaltsstufe Dreiviertelfettstufe
Fettgehaltsstufe AT Halbfettstufe
Art der Reifung rindengereift
Reifezeit Text mindestens 9 Monate
Reifezeit Zahl 9
Reifezeit Einheit Monat(e)
Labart Kälberlab
Salz 1,5 %
Salzart Meersalz
Rinde Naturrinde, essbar
Käseform Keilstück
Haltbarmachung vakuumiert
Packungsart Standardgröße
Qualität
Bio-Erzeugnis ja
Staatliche Siegel EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos Italienische Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle IT-BIO-006
Weitere Qualitätskriterien und Labels geschützte Ursprungsbezeichnung
Gesetzliche Angaben
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Rechtliche Bezeichnung des Produkts Hartkäse aus Italien - mind. 32% Fett i.Tr.
Inverkehrbringer Isana Naturfeinkost GmbH & Co. Produktions- und Handels KG, Gewerbering 22, D-86922 Eresing
Weitere Eigenschaften
vegan nein
vegetarisch nein
koscher nein
halal nein
Rohstoffe nicht jodiert ja
ungesüßt ja
Lebensmittel gentechnikfrei ja
Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel)
Verpackungsart Kunststoffolie
Verpackungsmaterial PET, PE, PP
Preise und Konditionen
Pfand nein
BioBook
BioBook Postingtext Wohl einer der bekanntesten Käsesorten aus Italien ist der geschützte Grana Padano Hartkäse.
Dieser darf nur in Norditalien mit Kuhmilch aus der Region produziert werden. Di Padana umfaßt die Landschaft entlang der Po-Ebene, von Mailand bis Mantua.
BioBook Posting Briefing intern Der vollaromatische, würzige Käse reift mindestens 9 Monate und zeichnet sich durch eine körnige, brüchige Konsistenz aus.
Für weitere Infos: Tel. 08193932794 Email. c.hauser@isana.de
Lager- und Aufbewahrungshinweis
Im Kühlschrank zwischen 4 - 8 °C lagern
Lager- und Aufbewahrungshinweis
Nach dem Öffnen gekühlt lagern und zügig aufbrauchen
Herstellung
Im Vergleich zu konventionellen Grana Padano wird unsere Bio Variante ohne Lysozym hergestellt. Dies ist möglich
weil die Kühe die die Milch für den Käse liefern über den Winter nicht mit Silage sondern nur mit Heu gefüttert werden. Dadurch bilden sich im Käse weniger Löcher und es kann auf das Lysozym welches aus Hühnereiweiß gewonnen wird verzichtet werden.
weil die Kühe die die Milch für den Käse liefern über den Winter nicht mit Silage sondern nur mit Heu gefüttert werden. Dadurch bilden sich im Käse weniger Löcher und es kann auf das Lysozym welches aus Hühnereiweiß gewonnen wird verzichtet werden.
Hinweise zur Handhabung oder Verwendung
Passt hervorragend zu Pasta- und Reisgerichten. Dazu ein schlichte Sahne- oder Tomatensauce, oder nur etwas zerlassene Butter. .
Zutatenlegende nach Branchenstandard
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten
Italien
Ursprung
Italien (IT)
Wechselnde Ursprungsländer
nein
Verarbeitungsland
Italien
Verpackungsland
Italien
GTIN Stück
4000915107838
Qualität
EU Bio-Logo, Italienische Landwirtschaft, geschützte Ursprungsbezeichnung
Öko-Kontrollstelle
IT-BIO-006 | ICEA

Isana Naturfeinkost GmbH & Co. Produktions- und Handels KG
Gewerbering 22
D-86922 Eresing
Tel: 08193-9327-0
Fax: 08193-9327-99
Mail: info@isana.de
EG-Kontrollnummer: DE-ÖKO-007
Beste Qualität ist unser Anspruch, weshalb wir ausschließlich beste Rohstoffe weiterverarbeiten. Diese können nach unserem Verständnis nur aus Bio-Agrikultur beziehungsweise Bio-Aquakultur stammen. Mit unseren Lieferant:innen pflegen wir engen Kontakt und legen größten Wert auf faire und langfristige Partnerschaften, um die Existenz mittel- und kleinbäuerlichen Betrieben zu sichern. Aus vielen Lieferant:innen sind längst Freund:innen geworden.
Seit 1986 setzten wir uns als Bio-Pionier für beste Bio-Feinkost und nachhaltige Feinkostspezialitäten ein.
Gegründet 1983, fiel schon drei Jahre später eine Entscheidung, die maßgeblichen Einfluss auf die weitere Firmenhistorie nehmen sollte: 1986 entschieden wir uns für beste Qualität, ausschließlich in Bio – ein erster Meilenstein. 1990 gelang uns hierzu die vollständige Umsetzung. Wir stellten das gesamte Sortiment auf 100% Bio-Qualität um. Bio ist für uns nicht nur ein Trend, sondern eine Lebenseinstellung, die uns bis heute begleitet – die wir bis heute leben.
Unser Anspruch ist es, beste Rohstoffe und höchste Qualität zu vereinen. Ob Lieferant:innen, Kund:innen oder Mitarbeiter:innen – wir legen größten Wert auf faire und langfristige Partnerschaften, um Existenzen zu schützen. Auch dem Schutz der Natur und unserer Ressourcen fühlen wir uns verpflichtet.Die schonende Weiterverarbeitung der Rohstoffe ist für uns eine Selbstverständlichkeit – für größtmögliche Frische und einen intensiven Geschmack. „100% PUR“ lautet unser Versprechen, denn auf Aromen, Zucker oder sonstige Zusatzstoffe verzichten wir gänzlich. „Bio“ ist für uns kein Dogma, sondern Teil einer offenen Weltanschauung nach dem Prinzip: Umwelt respektieren, Natur genießen. Wir fühlen uns dem Schutz von Natur und Ressourcen verpflichtet und wollen mit unserer Naturfeinkost zum Erhalt der Koch- und Esskultur beitragen.
Gegründet 1983, fiel schon drei Jahre später eine Entscheidung, die maßgeblichen Einfluss auf die weitere Firmenhistorie nehmen sollte: 1986 entschieden wir uns für beste Qualität, ausschließlich in Bio – ein erster Meilenstein. 1990 gelang uns hierzu die vollständige Umsetzung. Wir stellten das gesamte Sortiment auf 100% Bio-Qualität um. Bio ist für uns nicht nur ein Trend, sondern eine Lebenseinstellung, die uns bis heute begleitet – die wir bis heute leben.
Unser Anspruch ist es, beste Rohstoffe und höchste Qualität zu vereinen. Ob Lieferant:innen, Kund:innen oder Mitarbeiter:innen – wir legen größten Wert auf faire und langfristige Partnerschaften, um Existenzen zu schützen. Auch dem Schutz der Natur und unserer Ressourcen fühlen wir uns verpflichtet.Die schonende Weiterverarbeitung der Rohstoffe ist für uns eine Selbstverständlichkeit – für größtmögliche Frische und einen intensiven Geschmack. „100% PUR“ lautet unser Versprechen, denn auf Aromen, Zucker oder sonstige Zusatzstoffe verzichten wir gänzlich. „Bio“ ist für uns kein Dogma, sondern Teil einer offenen Weltanschauung nach dem Prinzip: Umwelt respektieren, Natur genießen. Wir fühlen uns dem Schutz von Natur und Ressourcen verpflichtet und wollen mit unserer Naturfeinkost zum Erhalt der Koch- und Esskultur beitragen.